|
|
||||||||||||
- 1 -
Omperter Erinnerungen Kuleopa, Sandgrube, Bier |
- 2 - Omperter Erinnerungen Hein, Milch, Bulldog |
- 3 - |
|||||||||||
Die
Eisenbahnlinie in Helenabrunn Ummer.
Für viele ist es unbekannt, aber wir lagen einmal für gut 60 Jahre direkt an einer Eisenbahnlinie.
Wichtig war 1851 jedoch die Herstellung eine Verbindung zweier
Gleisnetze. Es gab einen Haltepunkt in Helenabrunn. Zumindestens ein Teil des Gebäude, es war nicht besonders groß, war bis in den 60er Jahren
vorhanden. Wir nannten es - Dat Bahnhüsken-
|
Gut zu sehen ist hier: Der kleine Bahnhof und höher die Helenenstraße hinauf die heute noch existierende Gaststätte und der heutige Gasthof Hülser. Rechts neben der Kirche die vierklassige Volksschule die später durch ein weiteres Gebäude auf sechs Klassen erweitert wurde. 1962 zog die Schule dann in ein neues modernes Gebäude am Ummertalweg um. Wo die " Waldparthie" sein soll? Am Dicken Stein? Oder am Galgenberg?
|
Erst 1915 wurde die Bahnstrecke nach Osten verlegt so wie
wir sie heute kennen. |
|
Der Bahnübergang Heimerstraße- Kölnische Straße (um
1900).
|
|
|
|
![]() Sankt Helena op de Berg um 1900 |
|
|
||||||||||||
- 1 -
Omperter Erinnerungen Kuleopa, Sandgrube, Bier |
- 2 - Omperter Erinnerungen Hein, Milch, Bulldog |
- 3 - |
|||||||||||