Ich möchte hier nur in kurzer Form unsere Eindrücke von einigen der
befahrenen Landesteilen wiedergeben.
Wir wollten Landschaft erleben und Geländefahrten abseits der normalen Straßen
unternehmen.
West-Sahara Bis auf einige wenige Ausnahmen eine recht monotone Landschaft. Nicht enden wollende Steinwüste mit Wellblechpisten oder wirklich nervenden Rappelstrecken, die alles abfallen lassen was bisher nicht verloren gegangen, aber nicht optimal befestigt war. Fahrtechnisch war außer Geduld nicht viel Können gefragt. Die Menschen sind freundlich und von aufdringlicher Bettelei, wie im Reiseführer beschrieben, haben wir absolut nichts mitbekommen. Es gibt dort viele Militär- und Polizeiposten, die freundlich und zügig alle abfertigten. An bereits in Deutschland vorgefertigten Datenblätter (so genannte FICHES) mit unseren Personalien haben wir eine Menge verteilt. Zwanzig Stück sollten für jeden Mitfahrer vorhanden sein, um das lässige Abschreiben der Passdaten usw. zu umgehen. Die Städte waren sauber und die Straßen gut ausgebaut. Der Diesel und vieles andere ist hier steuerlich begünstigt. Preise 2013 für Diesel 6,10 DH Wasser 1,5 Liter 3,5 DH in Marokko Diesel 8,4 DH und Wasser zwischen 5-6 DH. Im Januar war absolut kein Verkehr auf den Pisten. Wir sind einmal vier Tage gefahren und dann kam uns ein einheimischer Hirte mit einem Landrover entgegen. |
|
|
Erg Chegaga |
|
|
Erg Chebbi
|
|
|
Die Todra Schlucht Beeindruckend wie sich der Fluss durch das Gebirge gefressen hat. Störend die vielen Buden und Aubergen an den schönsten Stellen. Wenn man weiter hineinfährt wird die Schlucht zwar breiter aber dafür sind keine Touristen und Händler mehr da. Am beeindruckensten waren die vielen kleinen Dörfer, die schöne Landschaft, die bis zu 2.700 Meter hohen Berge, die auf steilen Passstraßen zu erklimmen waren und dann die Weiterfahrt bis Imilchil und darüber hinaus auf wirklich abenteuerlichen schmaler Piste bis zur N8. Aber vielleicht war das besondere Erlebnis auch nur der kurz zuvor beendeten Schneeschmelze zu verdanken, die die Wege oft erst in eine Geländepiste verwandelt hatte. |
|
|
Wetter im Januar Westsahara und Erg Chegaga: Immer Sonnenschein so um die 20-24 Grad Nachts kühlte es auf 8-10 Grad ab. Erg Chebbi Sonnenschein an vier Tagen mit 24-26 Grad und Nachts 12 Grad Zwei Tage heftiger Wind mit starker Staubverwehung. Todra Schlucht -
Imilchi
|
||
Hauptseite |